RuhrtalerTourenfahrer

Fahren in der Gruppe

Motorrad fahren in der Gruppe; viele verbinden die Freude an einer Tour mit dem Gruppenerlebnis. Zusammen mit Freunden ein gemeinsames Hobby ausüben, tolle Strecken, schöne Gegenden und nette Leute kennen lernen, seine Fahrkünste verfeinern, die neuesten Tipps und Tricks rund ums Motorrad ... und ..und ..vom Spaß zusammen ganz abgesehen.




Folgende Regeln sollten aber für eine sichere und reibungslose Tour beachtet werden:


Die "Ruhrtaler Tourenfahrer Arnsberg" sind kein Verein und kein Veranstalter, sondern bietet lediglich die Plattform für die Verabredung von gemeinsamen Ausfahrten und Touren. Jeder Tourteilnehmer fährt grundsätzlich auf eigenes Risiko und verantwortet seine Fahrweise gemäß der StVO ohne Einschränkung selbst.


Als Erster fährt der Tourguide. Er kennt die Strecke und beobachtet die Gruppe ständig im Rückspiegel. An zweiter Stelle folgt der Fahrer mit der wenigsten Erfahrung und/oder dem schwächsten Motorrad. Weiter nach hinten steigert sich die Routine/Können der Fahrer. Den Schluss bildet jemand (möglichst mit Warnweste), der die Gruppe auch zusammenhalten kann und den aufkommenden Verkehr im Blick hat.


Um Missverständnisse zu vermeiden, werden die Startpositionen während der kompletten Tour über beibehalten.


In Gruppen fahren Motorradfahrer immer versetzt, wobei der vorderste Biker links in der Spur fährt (der Zweite rechts in der Spur, der Dritte wieder links in der Spur, usw.), um möglichst vorausschauend fahren zu können. Dabei ist auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu achten.


Jeder Tourteilnehmer ist für das Mitkommen seines unmittelbaren Hintermannes verantwortlich. Verliert er ihn, sollte man sich zurückfallen lassen oder ggf. anhalten. Wenn sich jeder an diese Regel hält "spricht sich das bis nach Vorne durch".


Verliert man sich im Eifer des Gefechts doch einmal aus den Augen, müssen die Vorausfahrenden spätestens dann stehen bleiben, wenn sie die eingeschlagene Strecke verlassen und abbiegen. Für alle nachkommenden Fahrer gilt: immer auf der befahrenen Straße bleiben, nicht abbiegen, bis man auf die Wartenden trifft.


Es erscheint sinnvoll zu tanken, wenn alle tanken.


Am besten vereinbart man vor der Fahrt für alle klar verständliche Zeichen und Signale. Außerdem sollte man die Handy-Nummern der Mitfahrer abgespeichert haben.


Alle Überholenden drosseln nach dem Wiedereinscheren nicht das Tempo - das würde nachfolgenden Überholern die Lücke zum Einscheren nehmen. Nach dem Wiedereinscheren ist zunächst ganz rechts zu fahren, um dem nachfolgenden Überholer wenigstens den Raum der linken Fahrbahnhälfte freihalten zu können. Erst danach wird dann wieder die gewohnte Position in der Gruppe eingenommen.


Jeder ist für eigene Überholvorgänge selbst verantwortlich!!! Blindes Mitziehen bei Überholmanövern ohne objektive Einschätzung der Situation ist lebensgefährlich.


Es wird grundsätzlich innerhalb der Gruppe nicht überholt. Das kann zu gefährlichen Situationen führen. Das gilt auch für übertriebenes Zurück-fallen-lassen.


Bei Ortsdurchfahrten wird der Abstand verkleinert, damit aus Sicherheitsgründen keine anderen Verkehrsteilnehmer in die Gruppe fahren können.


An einem Stoppschild oder dergleichen halten immer zwei Biker nebeneinander und fahren auch miteinander los, damit Kreuzungen oder Ampeln möglichst geschlossen passiert werden können. Dann wird wieder die Reihenfolge eingenommen.


Zum Schluss: Pausen machen munter und geben Gelegenheit sich zu stärken und sich mit den Mitfahrern auszutauschen. Bei Problemen oder Schwierigkeiten sollten diese sofort vernünftig zur Sprache gebracht werden um Lösungen zu finden.

Im Vordergrund einer Tour steht immer: Es soll allen Spaß machen !

Allzeit gute Fahrt

www.Ruhrtaler-Tourenfahrer.de